


Speisen und Getränke
Bei uns stehst du im Mittelpunkt.
Entdecke unser Menü des Tages vom 07.-09.06.2023
Preis Menü Fleisch inkl. Suppe oder Salat CHF 18.00
Preis Menü Vegi inkl. Suppe oder Salat CHF 16.50

Suppe oder Salat
Brätschnitzel mit Silberzwiebel-Bratensauce mit Hörnli
oder
Gnocchi mit Basilikumpesto und Reibkäse
Mittwoch
Suppe oder Salat
Hörnli mit Gehacktes oder Frischkäsegemüsesauce mit Apfelmus

Suppe oder Salat
Alpenkräuter-Schweinsbratwurst oder Gemüse auf Weissweinrisotto und gehobeltem Käse
Suppe oder Salat
Sauccisson mit Senf dazu Lauch-Käsekuchen
oder
Lauch-Käsekuchen mit Salat
Donnerstag
Suppe oder Salat
Kalter Schweinsbraten oder grillierte Zuchetti mit Senf-Mayo und Kartoffelsalat
Suppe oder Salat
Kalter Schweinsbraten oder grillierte Zuchetti mit Senf-Mayo und Kartoffelsalat

Suppe oder Salat
Grossis Hacktätschli mit Kartoffelstock und Erbsli
oder
Tomaten-Mascarponerondellen mit Kräutern
Freitag
Das Schwanen-Team

Adi
Wirt

Meli
Wirtin

Kevin
Küchenchef

Priska
Backoffice

Tati
Backoffice

Martina
Service



Olha
Annika
Alina
Backoffice
Service
Service


Katarina
Tanja
Küche
Service
Die Schwanen-Geschichte

Die Geschichte des Schwanens erstreckt sich über mehrere hundert Jahre. Gegründet wurde die ehemalige Herberge Schwanen im Jahr 1679.
Als Waadt im Jahr 1536 von Bern erobert wurde, gewann der Transitverkehr zwischen dem Westen und Bern wesentlich an Bedeutung. Wein stellte eines der wichtigsten Transportgüter dar. Dieser wurde in Yverdon auf grosse Schiffe verladen, über Neuenburg- und Murtensee nach Murten gerudert, und von da auf Pferdefuhrwerken nach Gümmenen gefahren. Da es immer wieder Probleme mit gepanschtem Wein gab (weil die Fässer unterwegs angezapft und mit Wasser wieder aufgefüllt wurden), wurden die Raststätten festgelegt und überwacht. Seit 1613 gab es eine solche Raststätte in Allenlüften, wo die Obrigkeit 1679 den heute noch bestehenden Bau errichten liess, den ehemaligen Gasthof Schwanen. Ein sogenannter Schaffner, meist ein Bernburger, kontrollierte hier den Durchgangsverkehr, die Zwischenablage der Weinfässer, ihre nächtliche Überwachung und die Abfertigung zur Weiterfahrt.
1767 erhielt der Schaffner auch das Recht zum Wirten und Ausschenken. Die Schaffnerei wurde zwar mit dem Einmarsch der französischen Truppen 1798 aufgehoben, blieb jedoch als Herberge bestehen, die nach der Versteigerung im Jahr 1801 als private Wirtschaft «Zum Schwanen» bis 2014 von derselben Familie weitergeführt wurde.
Öffnungszeiten:
Betriebsferien vom 19.2. bis 28.2.
Geschlossen
Geschlossen
09:00 - 23:00
09:00 - 23:00
09:00 - 23:00
09:00 - 23:00
09:00 - 21:00
Kontakt:
Telefonnummer:
Social Media:
Adresse:
Alte Bernstrasse 39
3205 Gümmenen